Eine bessere Version deiner selbst zu sein?! Wer möchte das nicht. Der feste Entschluss ist der erste wichtige Schritt, und wenn Du ihn selbst und mit Überzeugung gefasst hast, ist es noch besser. Vermutlich tust Du es für Deine Gesundheit oder um besser auszusehen. Auch das ist beides okay. Allerdings habe ich die Erfahrung gemacht, dass beide Gründe in den ersten Frustphasen schnell verblassen. Sobald Du ein Problem mit dem Durchhalten Deiner Ernährungsumstellung bekommst, wirst Du Dir nämlich denken, dass es Dir gesundheitlich ja eigentlich gar nicht so schlecht geht, oder aber dass die ersten Kilos, die runter sind, auch nicht dazu geführt haben, dass es dir gesundheitlich besser geht. Mit der Optik ist es ganz ähnlich. Entweder wirst Du behaupten, dass die Menschen, die Dir wichtig sind, Dich mögen, wie Du bist. Oder Du wirst es schöner finden, etwas mehr auf den Hüften zu haben, als zu wenig. Kommen Dir diese Gedanken bekannt vor?
Alles Lüge
Wenn Du ehrlich bist, weißt Du, dass Du Dich mit solchen Gedanken nur selbst belügen würdest, um es Dir leichter zu machen und Deine Diät ohne schlechtes Gewissen abzubrechen. Damit ist Dir aber nicht geholfen, und es geht schließlich allein um Dich. Vor derartigen Gedanken kann man sich zwar nur schwer bewahren, aber dafür gibt es einen anderen Weg, sich das Durchhalten zu vereinfachen. Du darfst einfach nicht nur diese beiden Punkte sehen – Dein Leben wird sich in so vielen Bereichen verändern, wenn Du abnimmst, Du solltest die restlichen auf keinen Fall ignorieren, sondern sie Dir immer wieder vor Augen halten! Wenn es gedanklich nicht klappen will, dann schreibe Dir eine Liste und hänge sie dort auf, wo Du sie regelmäßig siehst.
Das alles verändert sich für Dich
Punkt 1 sollte durchaus die Gesundheit bleiben, aber Du darfst das gern ein bisschen konkreter ausdrücken. Allein hier ändert sich nämlich so viel, dass es allein eine Liste füllen könnte. Zum Beispiel:
- Du schnaufst nicht mehr, sobald Du ein paar Treppenstufen gegangen bist
- Du schonst Dein Herz und verschaffst Dir somit im besten Fall eine längere Lebenszeit
- Du schonst Deine Gelenke und bleibst beweglicher – keine Schmerzen mehr
- Du kannst mit Deinen Kindern herumtoben oder spontan mit Freunde zum Tanzen gehen, ohne Angst, nicht durchzuhalten.
- Du bist in jeder Hinsicht beweglicher und fitter
Natürlich spielt auch die Optik eine Rolle
Machen wir uns nichts vor, natürlich wären wir im Grunde unseres Herzens alle schön. Schönheit liegt im Ermessen des Betrachters, aber eine schlanke Figur gefällt nahezu jedem. Du wirst Dich also auf Anhieb attraktiver finden, wenn Du in den Spiegel schaust, das macht gute Laune. Und natürlich bist Du – auch wenn es natürlich auf viel mehr als das ankommt – auch für Deinen Partner attraktiver. Hinzu kommt, dass Du viel mehr Spaß daran haben wirst, Dich modisch zu kleiden und etwas aus Dir zu machen, wenn Du schlank bist, das steigert die Attraktivität im Zweifel noch mehr.
Die Folgeerscheinungen sind die eigentlichen Gründe
Aus den beiden Punkten, die Du als erstes auf Deine Liste schreibst, folgen die vielen weiteren. Der künftig fröhliche Blick in den Spiegel wird nicht nur Deine Laune heben, sondern vor allem Dein Selbstbewusstsein stärken. Du gehst mit viel mehr Elan an neue Aufgaben, wirst anderen Menschen offener begegnen, erlebst ganz neue Welten, weil Du Dich traust, neue Dinge auszuprobieren. Das kann der Tanzkurs sein, ein Seminar, eine neue Sportart, die Du Dir zuvor nicht zugetraut hast, oder der Besuch des trendigen Clubs, für den Du jetzt genau das richtige Outfit hast.
Auch im Berufsleben wirst Du Dich selbst neu erleben. Beim Bewerbungsgespräch oder in Auseinandersetzungen mit Kollegen oder Vorgesetzten wirst Du als schlanker Mensch deutlich selbstsicherer auftreten als zuvor. Du wirst Dich nicht mehr hinter Deinem kiloschweren Schutzwall verstecken, sondern für Deine Meinung eintreten und Eindruck hinterlassen. Außerdem wirst Du merken, dass Du Dir nicht nur mehr zutraust, sondern dass Du außerdem viel belastbarer wirst.
Du fühlst Dich einfach besser
Dieser Gewinn an Selbstvertrauen breitet sich aus. Deine persönliche Ausstrahlung wird sich sehr positiv verändern, was Dich für andere noch viel attraktiver macht, als die reine Optik. Oder denk doch mal ans Einkaufen. In Zukunft wirst Du nach Lust und Laune shoppen gehen, weil Du tragen kannst, was Dir gefällt, anstatt zu suchen, was Dir passt. Das Geld, das Du durch reduzierte Lebensmittel sparen wirst – ein weiterer Vorteil übrigens! – kannst Du direkt in neue Outfits investieren. Du wirst viele Komplimente bekommen – sowohl von Menschen, die von Deiner Konsequenz beim Abnehmen beeindruckt sind als auch von Menschen, die Dich erst in Deinem neuen, so positiven Erscheinungsbild kennenlernen. Komplimente tun einfach gut, sie streicheln die Seele.
Vergiss nicht Deine Vorbildfunktion
Wenn Du Familie hast, wirst Du zusätzliche Veränderungen feststellen. Deine Kinder werden begeistert sein, weil Du viel mehr Lust und Möglichkeiten haben wirst, mit ihnen zu spielen. Auch sie werden Dich bewundern, was Deine Vorbildfunktion stärkt. Du zeigst ihnen, dass sie alles schaffen können, wenn sie es nur wollen und hart an sich arbeiten. Andere übergewichtige Menschen, werden zu Dir aufschauen. Ihnen kannst Du ein wertvoller Ratgeber sein, wenn sie selbst einmal wieder kurz davor sind, aufzugeben. Es gibt einfach in Deiner schlanken Zukunft kaum noch Situationen, die Du meiden willst. Der Besuch im Schwimmbad oder am Strand ist kein Stressthema mehr. Wenn munter Schnappschüsse gemacht werden, hast Du nicht mehr das Bedürfnis, Dich zu verstecken – im Gegenteil, Du wirst Dich ins rechte Licht rücken und Dich über die schönen Fotos freuen.
Merkst Du, was sich alles verändern wird? Dann sieh all diese positiven Entwicklungen als einzelne Punkte auf Deiner Motivationsliste. Und ergänze sie ruhig, wenn Du die ersten Kilos abgenommen und eigene Erfahrungen gemacht hast. Wichtig ist, dass Du weißt, wofür Du die Strapazen des Verzichts auf Dich nimmst, denn dann wird es Dir viel leichter fallen, Dein Ziel zu erreichen.