Orthopädische Beschwerden durch Adipositas

Übergewicht und Adipositas belasten nicht nur das Herz-Kreislauf-System, sondern auch die Gelenke, insbesondere die unteren Extremitäten wie Hüfte, Knie und Füße. Diese dauerhaft erhöhte Belastung führt oft zu orthopädischen Erkrankungen, die eure Mobilität erheblich einschränken können. Vor allem Hüft- und Kniegelenksarthrosen sind eine häufige Folge, die durch eine schrittweise Abnutzung von Knorpel und Knochen entsteht. Doch es gibt Möglichkeiten, dem Gelenkverschleiß entgegenzuwirken. Willkommen zu unserem Blog „Orthopädische Beschwerden durch Adipositas: Vorbeugen und behandeln“.

Wie Übergewicht die Gelenke belastet

Das Kniegelenk ist besonders anfällig für Schäden durch Übergewicht. Der Ober- und Unterschenkelknochen sind durch das Kniegelenk verbunden, wobei beide Knochenenden von Knorpelgewebe geschützt sind, das als Stoßdämpfer fungiert. Dieser Knorpel verhindert, dass Knochen auf Knochen reiben und dämpft den Druck bei jeder Bewegung. Bei adipösen Personen kann der Knorpel diese Funktion jedoch nicht ausreichend erfüllen, da das erhöhte Gewicht den Druck stark erhöht und den Knorpel schädigt. Ist der Knorpel erst einmal abgebaut, reiben die Knochen direkt aufeinander, was zu Schmerzen und eingeschränkter Beweglichkeit führt – eine Arthrose entsteht.

Bewegung: Der Schlüssel zur Vorbeugung und Linderung

Eine typische Reaktion auf Schmerzen in den Gelenken ist Schonung. Doch gerade das Gegenteil ist der richtige Weg! Gelenkschonende Bewegung kann helfen, den Knorpel in seiner Funktion zu unterstützen und die Schmerzen zu lindern. Sportarten wie Schwimmen, Radfahren oder Walking sind ideal, um die Gelenke zu entlasten und gleichzeitig euren Körper in Bewegung zu halten.

Gewichtsreduktion als wesentlicher Baustein

Neben Bewegung spielt die Gewichtsreduktion eine entscheidende Rolle. Jedes verlorene Kilogramm entlastet die Gelenke und kann den Fortschritt der Arthrose verlangsamen. Kombiniert daher Bewegung und eine ausgewogene Ernährung, um eure Gelenke zu schützen und eure Lebensqualität zu verbessern. Bei der Erstellung eines individuellen Therapieplans stehen euch Fachleute zur Seite, die auf eure spezifischen Bedürfnisse eingehen.

Fazit: Gelenke schonen und stärken

Orthopädische Erkrankungen durch Übergewicht müssen nicht das Ende eurer Mobilität bedeuten. Durch gelenkschonende Bewegung und gezielte Gewichtsreduktion könnt ihr viel zur Prävention und Linderung beitragen. Mit einem individuell abgestimmten Behandlungsplan wird es möglich, den Gelenkverschleiß zu bremsen und die Schmerzen zu reduzieren.

Wir haben viele weitere Artikel zum Thema Begleiterkrankungen, hier zum Beispiel

Folgt ihr schon unseren Social-Media-Kanälen? Nicht? Dann wird es aber Zeit! Hier geht es zu unseren Facebook– und Instagram-Seiten!

Bilder: Canva.com