Die richtige Unterstützung ist entscheidend, wenn ihr euch für eine Adipositasbehandlung entscheidet. Einen einzelnen „Adipositas-Arzt“ gibt es nicht. Stattdessen wirken verschiedene Fachrichtungen und therapeutische Ansätze zusammen, um euch bestmöglich zu begleiten. Willkommen zu diesem Blog über „Welche Therapieformen sind bei einer Adipositasbehandlung beteiligt?“.
Allgemeinmedizin als erste Station
Hausärztinnen und Hausärzte sind häufig die erste Anlaufstelle. Sie klären die Ausgangslage, erstellen eine erste Diagnose und überweisen euch bei Bedarf an spezialisierte Fachrichtungen.
Endokrinologie bei hormonellen Ursachen
Wenn hormonelle Störungen oder Stoffwechselprobleme zu Übergewicht beitragen, sind Endokrinologinnen und Endokrinologen gefragt. Sie untersuchen die Zusammenhänge und leiten gezielte Behandlungsschritte ein.
Ernährungsmedizin für langfristige Strategien
Ernährungsmedizinerinnen und -mediziner entwickeln individuelle Ernährungspläne, die euch helfen, gesunde Essgewohnheiten dauerhaft in euren Alltag zu integrieren. Ernährung ist dabei eine tragende Säule der Adipositasbehandlung.
Ernährungstherapie als praktische Unterstützung
Diätassistentinnen und Ernährungstherapeutinnen begleiten euch mit konkreten Plänen und Tipps. Sie unterstützen euch dabei, neue Routinen zu etablieren und nachhaltige Veränderungen zu schaffen. Adipositasexpertinnen und -experten betonen, dass Ernährungstherapie oft den entscheidenden Unterschied macht.
Adipositas-Zentren für ganzheitliche Behandlung
In spezialisierten Zentren arbeiten verschiedene Therapeutinnen und Therapeuten Hand in Hand. Dort werden multimodale Konzepte angeboten, die mehrere Ansätze kombinieren:
-
Ernährungsberatung
-
Bewegungstherapie
-
Psychologische Betreuung
-
Medikamentöse Behandlung
-
Chirurgische Eingriffe
Dieser ganzheitliche Ansatz hilft, Adipositas effektiv zu behandeln und langfristige Erfolge zu erzielen. Über gezielte Recherchen findet ihr passende Adipositas-Zentren in eurer Nähe.
Wir haben viele weitere Artikel zum Thema Adipositas, hier zum Beispiel.
Folgt ihr schon unseren Social-Media-Kanälen? Nicht? Dann wird es aber Zeit! Hier geht es zu unseren Facebook– und Instagram-Seiten!
Bilder: Canva.com