Selbstbewusstsein: So bist Du nicht aufzuhalten!

Selbstbewusst: So bist Du nicht aufzuhalten!

Die Mehrheit unter Euch wird schon gescheiterte Diätversuche hinter sich haben. Gefühlt fällt es immer nur den Menschen leicht mit dem Abnehmen, die es eigentlich gar nicht nötig haben. Die beste Freundin, die jammert, wenn sie kurzzeitig mal nicht in Größe 36/38 passt und dann zwei Wochen später grinsend erzählt, dass das neue T-Shirt in XXS total schlabberig sitzt, ist nicht gerade ein Motivationsschub, auch wenn wir es ihr nicht neiden, sondern gönnen. Habt Ihr Euch mal gefragt, was viele dieser Menschen gemeinsam haben?

Selbstbewusst durch alle Lebenslagen

Vermutlich ist diese beste Freundin lebensfroh, selbstbewusst, entspannt und mit sich im Reinen. Und wahrscheinlich denkst Du jetzt: Klar, wenn ich so dünn wäre, wäre ich auch so drauf. Und genau an dieser Stelle hakt es. Ich will das gar nicht pauschalisieren, aber frag Dich doch stattdessen einmal, ob sie nicht vielleicht so schlank und fit ist, weil sie so drauf ist – also genau umgekehrt!

Mal ehrlich, was ist einer der ersten Gedanken, wenn Du mal wieder überlegst, eine Diät zu machen? Lass mich raten, die Aussage „Das schaffe ich ja am Ende sowieso wieder nicht“ ist bestimmt dabei, richtig? Wie soll es dann auch klappen? Die besagte beste Freundin würde an gleicher Stelle vermutlich denken „So, jetzt reiße ich mich mal eine Weile zusammen, und dann habe ich mein Wunschgewicht wieder.

Keine Vergleiche ziehen

Du kannst jetzt natürlich sagen „Klar, bei der geht es ja auch nur um ein bis maximal vier Kilo. Tatsächlich ist es aber für einen Menschen, der ohnehin schon sehr schlank ist, durchaus nicht einfach, da dann noch ein paar Pfund abzunehmen, zufliegen wird ihr das also auch nicht. Du musst zwar in der Gesamtmenge mehr abnehmen, wirst aber anfänglich schneller an Gewicht verlieren. Aber nur, wenn Du nicht schon zu Beginn total negativ an die Sache herangehst. Beziehungsweise ist das Problem häufig eher, dass du erst gar nicht mit der Diät beginnst, weil Du ja ohnehin denkst, dass es nicht funktioniert. Aus Frust darüber futterst Du Dir dann gleich noch die nächsten Kilos an. Und die Spirale dreht sich immer schön weiter und weiter und weiter ….

Vergleiche Dich also nicht mit anderen (auch wenn ich das hier aufgrund der besseren Verdeutlichung gerade getan habe), sondern denke nur an Dich und Deine Ziele.

Alles, nur nicht verkrampft

Selbstbewusst: So bist Du nicht aufzuhalten!

Mir ist schon klar, dass all das in der Theorie leichter ist als in der Praxis. Aber letztlich bist doch Du unzufrieden oder sogar unglücklich mit dem Ist-Zustand. Ansonsten hättest Du eigentlich keinen Grund, Dich hier in diesem Blog aufzuhalten, oder? Im schlimmsten Fall ist Dein Übergewicht inzwischen auch nicht mehr nur ein optisches Problem, sondern greift bereits auch Deine Gesundheit an. Du kannst jetzt nach einem Schuldigen suchen, über die Vergangenheit jammern und Dich immer mehr runterziehen. Bringt aber rein gar nichts, denn in den meisten aller Fälle bist Du ganz allein „schuld“ an Deinem Übergewicht. Oder hat Dich jemand über Jahre gezwungen, mehr zu essen, als Dir gut tut, Dich viel zu wenig zu bewegen, einer ungesunden Ernährung mit zu viel Zucker und Fett zu frönen, keine Disziplin an den Tag zu legen … Soll ich noch weitermachen?

Du allein hast es in der Hand

Mir ist klar, dass das hier gerade harte Worte sind, aber irgendjemand muss es ja mal aussprechen. Deine besten Freunde oder Deine Familienmitglieder werden es vermutlich nicht tun. Die einen, weil es ihnen selbst ganz ähnlich geht, die anderen, weil sie dich nicht verletzen und Dein ohnehin angeknackstes Ego nicht noch mehr beeinträchtigen möchten. Ist nett, hilft Dir aber nicht. Denn Du brauchst gerade jetzt ein starkes Selbstbewusstsein!

Deine Kraft muss aus Dir selbst kommen

Erst wenn Du Dir im Spiegel in die eigenen Augen schaust und mit Überzeugung und laut sagst „Ich schaffe das jetzt“ hast Du eine erste Hürde genommen. Du musst Dir das jeden Tag aufs Neue sagen, bis Du wirklich daran glaubst. Mit diesem Selbstbewusstsein wirst Du dann auch das ein oder andere Tief, das sich definitiv einstellen wird, viel besser verkraften. Statt „Ich wusste ja, dass ich es nicht schaffe“, sagst Du Dir dann „dann klappt es diese Woche eben mal nicht, aber in der nächsten dafür umso besser!“. Keiner kann immer und ausschließlich absolut diszipliniert sein, und wenn doch, dann geht dabei im Zweifel auch ein bisschen Lebenslust verloren. Das muss auch gar nicht sein, denn neben dem gesunden Selbstbewusstsein ist eine gewisse Ausgeglichenheit genauso wichtig. Sie gibt Dir die Kraft zu sagen „das überstehe ich“, ohne gleich in ein neues Tief zu rutschen.

Wenn Du es schaffst, für Dich sowohl ein stärkeres Selbstbewusstsein als auch eine deutlich entspanntere Einstellung zu verinnerlichen, dann werden Dir Deine Aufgaben automatisch viel leichter fallen. Die ganzen negativen Gedanken kosten nämlich vor allem unglaublich viel Kraft. Kraft, die Du viel besser in Dein Ziel steckst. Hürden gehören dazu, und das Leben wäre langweilig, wenn wir alles schmerzfrei und ohne Anstrengung erreichen könnten. Also nimm diese Herausforderungen an und stell Dich Ihnen, selbstbewusst, kraftvoll und mit ganz viel Zuversicht.

http://www.shutterstock.com