Vegane Ernährung und Adipositas?

Vegane Ernährung bei Adipositas gewinnt zunehmend an Bedeutung – sowohl aus gesundheitlicher als auch aus ethischer Sicht. Immer mehr Menschen entscheiden sich dafür, komplett auf tierische Produkte zu verzichten. Diese Entwicklung hat sich längst von einem kurzfristigen Trend zu einer dauerhaften Lebensweise entwickelt. Besonders in Großstädten ist die vegane Küche heute fester Bestandteil vieler Speisekarten.…

Adipositas bei Kindern

Adipositas bei Kindern betrifft längst nicht mehr nur einzelne Regionen – in Deutschland, Österreich und der Schweiz zeigen aktuelle Daten eine besorgniserregende Entwicklung: Etwa 15 Prozent der Kinder und Jugendlichen sind übergewichtig, rund 3 Prozent leiden bereits an Adipositas. Die Klassifikation erfolgt anhand von alters- und geschlechtsspezifischen Perzentilen: Übergewicht beginnt ab der 90. Perzentile, ab…

Der Kopf spielt bei Adipositas eine zentrale Rolle

Wer sich für eine Operation zur Behandlung von Adipositas entscheidet, sollte sich bewusst machen, dass nicht nur der Bauch betroffen ist – auch der Kopf spielt bei Adipositas eine zentrale Rolle. Viele von Euch kennen die emotionale Komplexität des Essverhaltens. Hunger entsteht nicht nur durch einen leeren Magen, sondern auch durch Sinneseindrücke, Erinnerungen und erlernte…

Sport für Menschen mit Übergewicht

Sport für Menschen mit Übergewicht: So gelingt Euch der gesunde Einstieg Sport für Menschen mit Übergewicht ist ein wirkungsvoller Weg, um Eure Gesundheit nachhaltig zu verbessern. Dabei geht es nicht nur ums Abnehmen – regelmäßige Bewegung stärkt Euer Herz-Kreislauf-System, verbessert die Gelenkfunktion und erhöht Euer allgemeines Wohlbefinden. Willkommen zu unserem Blog "Sport für Menschen mit…

Wie Gewichtsreduktion die Fruchtbarkeit steigert

Adipositastherapien und Kinderwunsch stehen in einem engen Zusammenhang: Starkes Übergewicht kann die weibliche Fruchtbarkeit erheblich beeinträchtigen. Namhafte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bezeichnen Adipositas als eine der größten gesundheitlichen Herausforderungen unserer Zeit. Der Einfluss auf die Fortpflanzungsfähigkeit und Schwangerschaftsverläufe ist dabei vielen nicht bewusst – und dennoch gravierend. Willkommen zu unserem Blog "Adipositastherapien und Kinderwunsch: Wie Gewichtsreduktion…

Ernährung und Schlaf: Eine wichtige Wechselwirkung

Eure Ernährung beeinflusst, wie gut ihr nachts zur Ruhe kommt. Besonders im Laufe des Lebens zeigt sich dieser Zusammenhang immer deutlicher. Wenn ihr häufig unruhig schlaft, nachts wach werdet oder euch morgens wie ausgelaugt fühlt, kann das mit eurer Ernährungsweise zusammenhängen. Umgekehrt führt Schlafmangel häufig zu Heißhungerattacken, was einen ungünstigen Kreislauf in Gang setzt. Die…

Warum ein individuelles Frühstück die bessere Entscheidung ist

Ihr habt sicher auch schon oft gehört, dass das Frühstück die wichtigste Mahlzeit des Tages sei. Viele von uns sind mit dieser Botschaft aufgewachsen. Doch aktuelle Erkenntnisse zeigen: Ein individuelles Frühstück ist weit sinnvoller als pauschale Empfehlungen. Adipositasexpertinnen und -experten betonen inzwischen, dass es nicht die eine richtige Lösung gibt, sondern dass der persönliche Rhythmus…

Adipositas vorbeugen: Wie Stress und Lebenskrisen unser Gewicht beeinflussen

Die oft gesuchte Wortkombination Adipositas vorbeugen zeigt, wie entscheidend eure Reaktion auf Lebenskrisen und Stress für eure Gesundheit sein kann. Willkommen zu unserem Blog "Adipositas vorbeugen: Wie Stress und Lebenskrisen unser Gewicht beeinflussen". Warum Fettleibigkeit oft plötzlich zunimmt Adipositas entwickelt sich häufig nicht langsam, sondern in Form von plötzlichen Schüben. Forschende rund um Arthur Daw…

Was macht dick?

Habt ihr manchmal das Gefühl, gar nicht so viel gegessen zu haben – und trotzdem zeigt die Waage mehr Gewicht? Genau hier stellt sich die Frage: Was macht dick? Oft verstecken sich die eigentlichen Dickmacher in Lebensmitteln und Lebensgewohnheiten, die ihr auf den ersten Blick gar nicht verdächtigt. Fastfood – die heimlichen Kalorienbomben Fastfood begegnet…

So schützt ihr euch vor durch Stress entstandenes Übergewicht

Ihr möchtet Übergewicht durch Stress vermeiden? Dann lohnt sich ein genauer Blick auf die Prozesse, die im Körper bei chronischer Anspannung ablaufen. Denn Dauerstress beeinflusst euren Hormonhaushalt mit gravierenden Folgen für das Essverhalten und das Körpergewicht. In diesem Beitrag erfahrt ihr, wie Stress und Gewichtszunahme zusammenhängen und was ihr im Alltag konkret tun könnt, um…
1 2 3 19