Warum regelmäßige Bewegung bei Übergewicht unverzichtbar ist

Regelmäßige Bewegung ist ein zentraler Baustein für ein besseres Lebensgefühl – unabhängig vom Gewicht. Bewegung unterstützt euch nicht nur beim Abnehmen, sondern fördert auch langfristig eure Gesundheit. Studien namhafter Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zeigen, dass körperliche Aktivität positiven Einfluss auf Begleiterkrankungen wie Bluthochdruck, Diabetes oder Gelenkprobleme hat. Willkommen zu unserem Blog „Warum regelmäßige Bewegung bei Übergewicht unverzichtbar ist“.

Welche Sportarten bei Übergewicht besonders empfehlenswert sind

Gerade bei starkem Übergewicht gilt: Jede Bewegung zählt. Achtet aber stets auf Sicherheit und eine gelenkschonende Ausführung. Besonders geeignet sind:

  • Schwimmen oder Aquafitness

  • Radfahren oder Indoor-Cycling

  • Nordic Walking oder gemütliche Spaziergänge

  • Skilanglauf oder Wandern

  • Krafttraining, Gymnastik oder funktionelles Training

Sportarten im Wasser entlasten die Gelenke besonders effektiv. Ebenso eignen sich ruhige Ausdauersportarten wie Walking hervorragend, um das Herz-Kreislauf-System zu stärken. Ergänzt werden sollte das Training durch Muskelaufbau – denn mehr Muskelmasse erhöht auch den Energieverbrauch im Alltag.

Was ihr vor dem Start unbedingt beachten solltet

Ein zu schneller Einstieg in ein intensives Sportprogramm kann mehr schaden als nützen. Ärztinnen und Ärzte empfehlen, die Belastung langsam zu steigern und sich vor Beginn durchchecken zu lassen. Wichtig ist auch, typische Fehler zu vermeiden: Unsachgemäße Bewegungsabläufe oder übertriebener Ehrgeiz können zu Verletzungen führen.

Welche Bewegungsformen ihr besser vermeiden solltet

Sportarten mit abrupten Richtungswechseln oder Sprüngen – wie Fußball, Handball oder Squash – sind bei Übergewicht ungünstig. Auch Wandertouren in großer Höhe können aufgrund der dünnen Luft zu Kreislaufproblemen führen. Achtet bei der Wahl eures Trainings immer auf Gelenkschonung und ein realistisches Belastungsniveau.

Wer euch beim Training professionell unterstützt

Adipositasexpertinnen und -experten raten zu einer professionellen Begleitung – vor allem bei starkem Übergewicht. Hausärztinnen und Hausärzte sowie qualifizierte Therapeutinnen und Therapeuten sind hier die besten Ansprechpersonen. Die digitale Gesundheitsanwendung zanadio bietet ein strukturiertes 12-Monats-Programm und unterstützt euch gezielt bei Training und Gewichtsabnahme.

Welche Sportangebote von der Krankenkasse übernommen werden

Nicht jedes Angebot wird von der gesetzlichen Krankenversicherung übernommen. Es gibt Unterschiede zwischen Prävention (z. B. zertifizierte Kurse) und Therapie (z. B. medizinisch verordnete Sporttherapie). Bei Präventionskursen zahlt ihr zunächst selbst und bekommt später einen Teil zurück. Therapeutische Angebote wie medizinische Trainingstherapie sind auf Rezept kostenlos verfügbar.

Motivation ist entscheidend für langfristigen Erfolg

Den ersten Schritt zu machen, ist oft das Schwierigste. Erfolgserlebnisse und kleine erreichbare Ziele helfen, am Ball zu bleiben. Sport zu Hause kann den Einstieg erleichtern, da ihr euch euer Umfeld individuell gestalten könnt. Wichtig ist: Findet eine Bewegung, die euch Freude macht – dann kommt der Erfolg fast von selbst.

Häufige Fragen rund um Sport bei Übergewicht

Wie nimmt man bei Übergewicht mit Bewegung effektiv ab?
Die Kombination aus gesunder Ernährung, Freude an der Bewegung und regelmäßigem Training ist entscheidend.

Welche Übungen sind besonders geeignet?
Empfohlen werden moderate Ausdauersportarten (z. B. Walking) sowie ganzheitliche Kraftübungen wie Yoga oder funktionales Training. Optimal ist eine Mischung aus beidem.

Wir haben viele weitere Artikel zum Thema Sport, hier zum Beispiel.

Folgt ihr schon unseren Social-Media-Kanälen? Nicht? Dann wird es aber Zeit! Hier geht es zu unseren Facebook– und Instagram-Seiten!

Bilder: Canva.com