Prof. Dr. med. Andreas Türler über den BMI, die Zertifizierung und das multimodale Behandlungskonzept
SOCIAL MEDIA PRÄSENZ
Facebook Seite: https://www.facebook.com/johanniterkliniken/
WEITERE KONTAKTDATEN
Email Prof. Dr. med. Andreas Türler: andreas.tuerler@bn.johanniter-kliniken.de
Sprechzeiten:
Privatsprechstunde Prof. Dr. Türler
Dienstag 15:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch 15:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag 15:00 – 17:00 Uhr
Tel. +49 (228) 543 2301
Sekretariat und Terminanfragen:
Christina Aritzi christina.aritzi@bn.johanniter-kliniken.de
Fachkoordinatorin Adipositas: 0228-543 3680
Email Dr. med. T.Schröder, Leiterin Adipositaschirurgie: Tatjana.Schroeder@johanniter-kliniken.de
Adipositassprechstunde
Montag: 09:00 bis 14:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 bis 14:00 Uhr
Tel.: 543-3680 oder 543-2302
SELBSTHILFEGRUPPEN
Selbsthilfegruppe Adipositaszentrum Bonn/Rhein-Sieg
Katharina Hehne, Christina Hess
Treffen an jedem 3. Donnerstag im Monat
Johanniter Krankenhaus Bonn, großer Saal, 4. Etage, ab 19:00 Uhr (ohne Anmeldung)
https://www.facebook.com/shgadipositas/
Selbsthilfegruppe & Patientenorganisation / Case Management
administrator@adipositas-selbsthilfegruppe-bonn.de
Tel.: 016090276124
Adipositas Bonn Rhein-Sieg
https://www.facebook.com/johanniterkliniken
Terminvergabe
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit möchte ich einen Termin im Johanniter Krankenhaus Bonn vereinbaren.
Ich bin damit einverstanden, Ihnen im Vorfeld folgende Informationen mitzugeben, damit Sie mir detaillierter antworten können:
Datenschutz
Alle Angaben, die von Ihnen gemacht werden, beruhen auf freiwilliger Basis und dienen einzig und allein dem Zweck, dass das Adipositaszentrum schon vor einem Erstgespräch alle relevanten Informationen vorliegen hat. Da es sich bei Gesundheitsinformationen um die wichtigsten und sensibelsten Daten handelt, sind diese mit maximaler Sicherheit und vor jeder Form von Missbrauch geschützt gespeichert. So werden die Gesundheitsdaten im gesamten Prozess end-to-end-verschlüsselt. Niemand hat Zugang zu den individuellen Gesundheitsinformationen oder kann diese einsehen, ohne dass der Nutzer bzw. Patient dies veranlasst. Alle Daten werden unter Wahrung der Privatsphäre behandelt, sind end-to-end-verschlüsselt und unter Einhaltung der EU-Datenschutz-Grundverordnung geschützt.