Erfolgreiche Therapie orientiert sich am Patienten und nicht am Modetrend!

Langfristiger Abnehmerfolg braucht es eine ausgefeilte Strategie die unsere ganz individuelle Situation berücksichtigt

Oft ist es ein sehr langer Weg von der Entstehung und dem weiteren Fortschreiten der Adipositaserkrankung, bis hin zur Umsetzung einer wirkungsvollen Therapie. Häufig entwickelt sich das Gewicht bereits im Kindesalter nach oben. Dies anfangs nicht explosionsartig, sondern meist eher langsam aber kontinuierlich. Erste Gegenmaßnahmen spielen sich meist in Kinder- und Jugendkurzentren ab oder bei den Ernährungsberatern der Krankenkassen. Sehr selten sind diese Versuche des Abnehmens von langfristigen Erfolgen gekrönt. Zu oft enden die weiteren halbherzigen Versuche mit langfristigen Verträgen in Fitnessstudios oder mit immer neuen Abbrüchen von Wunderdiäten oder Abnehmprogrammen.

Selten wird eine Adipositastherapie langfristig umgesetzt und wenn ja, erfordert sie von den betroffenen Patienten ein unglaubliches Engagement und sehr viel Disziplin.

Häufig fehlt es uns an Geduld und einer ausgefeilten Strategie die unsere ganz individuelle Situation berücksichtigt. Zeitungen oder Bücher die eine Diät oder ein besonderes Ernährungsprogramm favorisieren, blenden sehr häufig aus, dass jeder Mensch ganz unterschiedliche Ernährungs- und Bewegungsvorlieben hat. Zu häufig sind diese verschiedenen Lebenssituationen gar nicht miteinander vergleichbar sind.

Ich selbst habe unzählige dieser „Modediäten“ ausprobiert und musste irgendwann resigniert feststellen, dass ich langfristig nie erfolgreich damit war. Heute weiß ich, dass ich im Wesentlichen nur irgendwelchen Trends hinterhergelaufen bin, statt auf meinen eigenen Körper zu hören und zu begreifen, welche Therapie auf meine Bedürfnisse und meine Lebenssituation ausgerichtet war.

Bei der Wahl der richtigen Therapie sollte zunächst der Patient im Vordergrund stehen und nicht ein universelles Programm.

Eine erfolgreiche Therapie sollte immer mit einer Bestandsaufnahme beginnen:

Die aktuelle Gewichts- und Gesundheitssituation hat hier ebenso einen hohen Stellenwert, wie die bereits angesprochenen Ernährungsvorlieben und die Bewegungs- und Lebensweise.

Nach einer ausführlichen „Bestandsaufnahme“ sollte mithilfe erfahrener Therapeuten eine Strategie entwickelt werden, die auf Ihre Bedürfnisse und Erwartungen abgestimmt ist.

Im Laufe dieser Therapie sollten die erzielten Ergebnisse erfasst und dokumentiert werden. Auch sollte bei negativen Therapieentwicklungen die Strategie angepasst werden.

All dies ist sehr individuell und kann in den seltensten Fällen durch die Nutzung eines universellen Abnehm- oder Ernährungsprogrammes oder die Wahl der neuesten Trenddiät von Erfolg gekrönt sein.

Erfolgreiche Adipositastherapie folgt eben keinem Trend, sondern Ihren individuellen Bedürfnissen, Erwartungen und aktuellen Situation!

 

Faris Abu-Naaj – Redakteur von Adipositas Kliniken.

Bild: Header: pixabay.com

Autorenbild: Frank Adelhardt

Hinterlassen Sie eine Antwort